Ein gesunder Darm ist die Basis unserer Gesundheit. Dies wird deutlich, wenn man sich schon alleine einmal vor Augen hält, dass der Darm 80% unseres Abwehrsystems bereit stellt. Eine gestörte Darmflora bzw. ein kranker und/oder chronisch entzündeter Darm kann die Ursache für eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen sein.
Um den Darm gezielt zu sanieren und „Störungsquellen“ zu erkennen wird der Stuhl in einem Speziallabor auf verschiedene Parameter untersucht, wie beispielsweise:
- Symbiontenkultur
- Bakterien, Viren, Pilze, Parasiten
- Lokale Abwehr (Ig A und Defensin)
- Entzündungsparameter
- Enzyme
- Unverträglichkeiten (Histamin)
- Tumormarker
Anhand dieser Untersuchung wird eine individuelle Therapie aus spezifischen Medikamenten/Nahrungsergänzungen und Ernährungsrichtlinien entwickelt.
Empfehlenswert ist eine Darmsanierung bei folgenden Krankheitsbildern:
- Infektanfälligkeiten
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- verschiedenen Hautbeschwerden (z.B. Neurodermitis, Ekzemen, Akne)
- chronischen Schmerzen (Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Fibromyalgie, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen)
- bei manchen Formen der Depression
- chronischer Müdigkeit